Der Testsieger bei Stiftung Warentest -
Rauchwarnmelder Ei650
In der Ausgabe 01/2016 hat die Stiftung Warentest erneut 14 Rauchwarnmelder (4 funkvernetzte Modelle) getestet. Wie bereits in der Ausgabe 01/2013 wurden auch in dem aktuellen Test (01/2016) die von uns eingesetzten Rauchwarnmelder des Typs Ei650 von Ei Electronics Testsieger. Damit bieten wir unseren Kunden einen qualitativ hochwertigen und mehrfach bewährten Rauchwarnmelder.
So wurde in der Kategorie „Zuverlässigkeit des Alarms“ die Wirksamkeit bei Bränden, die Gefahr eines Fehlalarms bzw. zu spätem Alarms sowie mögliche Störungen durch Luftzug bewertet. In diesem Bereich, der mit 45 Prozent am stärksten in das Gesamturteil einfließt, erzielt der Ei650 mit der Note 2,0 die beste Wertung von allen. In der zweitwichtigsten Prüfkategorie „Handhabung“ wurden u. a. die Gebrauchsanleitungen der Geräte, deren Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Funktionskontrolle bewertet. Mit der Note 1,4 landet der Ei650 auch hier auf dem ersten Platz. Besonders positiv hebt die Stiftung Warentest außerdem hervor, dass sich die Prüf-/ Stummschalttaste des Ei650 leicht vom Boden aus bedienen lässt.
Der Rauchwarnmelder Ei650i arbeitet nach dem Streulichtprinzip und ist für die frühzeitige Raucherkennung bei Bränden in Wohnräumen konzipiert worden. Dank der fest eingelöteten 10-Jahres-Lithiumbatterie zeichnet sich dieser Rauchwarnmelder durch eine sehr lange Geräte-Lebensdauer aus. Im Rahmen eines Wartungsvertrags erhalten Sie eine Gerätegarantie von 10 Jahren!

Der Ei650i zeichnet sich durch folgende Merkmale besonders aus:
- Fest eingebaute 10-Jahres-Lithiumbatterie (3V)
- Integrierter Mikroprozessor
- AudioLINK Funktion (Auslesen von Melderinformationen via Smartphone)
- Diagnosefunktionen (Fehlerprognose Batteriezustand und Rauchkammer)
- Ereignisspeicher (24h- und Langzeit-Memory)
- Komfort-Identifikation
- Easy-Press-Knopf
- Erweiterte Stummschaltfunktion
- Anschwellende Testlautstärke
- Verschmutzungskompensation
- Silent Standby
- Demontagesicherung
- VdS-geprüft nach DIN EN 14604, zur Verwendung gem. DIN 14676-1
- Erweiterte Prüfung nach VdS 3131 (entspricht vfdb 14-01)
- Für den Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen geeignet
- 5 Jahre Garantie
- 10 + 1 Jahre Produktlebensdauer

Bei der i-serie sorgt ein integrierter Mikroprozessor und die zusätzliche, gelbe Diagnose-LED (nur bei Wartung leuchtend!) dafür, dass im Rahmen der regelmäßigen Wartungsintervalle mögliche Fehlerquellen minimiert und außerplanmäßige Serviceeinsätze vermieden werden.
In der neuen DIN 14676 wird empfohlen, dass alle Monteure und das Personal, welches die Wartung der Melder durchführt, zur Fachkraft für Rauchwarnmelder ausgebildet werden und dieses durch eine Zertifizierung nachweisen sollen. Diese Zertifizierung ist an die Person gebunden und ist 5 Jahre gültig. Unsere Monteure haben diese Ausbildung durchlaufen – die Qualifikation wurde jeweils durch eine Abschlussprüfung vom TÜV Rheinland bestätigt!